Im Internet entscheidet deine Sichtbarkeit oft darüber, ob Kunden bei dir landen oder bei der Konkurrenz. Dabei spielen zwei Strategien eine große Rolle: SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising). Doch was steckt dahinter – und welche Strategie passt am besten zu dir?

Georg Riebau ist Mitgründer von wir-branden.de und Spezialist für ganzheitliches Online-Marketing. Er kombiniert strategisches Denken mit technischer Präzision – von SEO über Performance-Marketing bis hin zu datengetriebenen KI-Lösungen. Mit seiner Erfahrung aus über 300 erfolgreichen Projekten entwickelt er Markenauftritte, die nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern nachhaltig wirken.
Was ist SEO?
SEO steht für Search Engine Optimization – die Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, dass deine Website organisch auf den vorderen Plätzen erscheint, ohne dass du für jeden Klick zahlst.
Typische Maßnahmen:
- Keyword-Recherche & Content-Optimierung
- Strukturierte Texte, Meta-Titel und Beschreibungen
- Verbesserung der Ladezeiten und Mobile-Optimierung
- Aufbau interner Verlinkungen & Backlinks
- Erstellung von hochwertigen Blogbeiträgen oder Landingpages
Vorteile von SEO:
- Nachhaltige Wirkung
- Mehr Vertrauen durch organische Sichtbarkeit
- Langfristig kosteneffizient
- Bessere Nutzererfahrung durch technische Optimierung
Nachteile von SEO:
- Ergebnisse sind nicht sofort sichtbar
- Erfordert kontinuierliche Arbeit und Pflege
- Starke Konkurrenz bei begehrten Keywords
Was ist SEA?
SEA bedeutet Search Engine Advertising – also Suchmaschinenwerbung, zum Beispiel über Google Ads. Hier zahlst du pro Klick (CPC = Cost per Click).
Typische Maßnahmen:
- Erstellung und Steuerung von Google Ads Kampagnen
- Definition von Zielgruppen, Keywords und Budgets
- A/B-Tests von Anzeigentexten
- Conversion-Tracking zur Erfolgskontrolle
Vorteile von SEA:
- Sofortige Sichtbarkeit
- Flexible Budgetsteuerung
- Exakte Zielgruppenansprache
- Sehr gut messbare Ergebnisse
Nachteile von SEA:
- Jeder Klick kostet Geld
- Sichtbarkeit endet sofort, wenn du das Budget stoppst
- Weniger Vertrauen als organische Ergebnisse
Wie können wir helfen?
Wo drückt der Schuh? Wo klemmt’s?
- Läuft die Technik nicht rund?
- Habt Ihr noch kein echtes Branding?
- Wollt Ihr mehr Werbung machen aber wisst nicht wo Ihr anfangen sollt?
- Sollen Mitarbeiter Marketingfelder übernehmen – sind aber nicht dafür ausgebildet?
- Braucht Ihr einen Sparringspartner für strategische Marketing Fragen?
- Wollt Ihr Wissen wo im Fluss die Steine liegen um drüberzulaufen?
Klingt nach deiner Situation? Lass uns reden!
Buche jetzt einen Call mit unserem Team und wir zeigen in 45 Minuten, wie wir Dir in deinem Fall helfen können.
Wann ist SEO sinnvoll – und wann SEA?
SEO ist sinnvoll, wenn …
- du langfristig Kunden gewinnen möchtest
- du ein begrenztes Marketingbudget hast
- du deine Marke nachhaltig aufbauen willst
- du dich von Mitbewerbern abheben möchtest
SEA ist sinnvoll, wenn …
- du schnell Ergebnisse brauchst (z. B. Produktlaunch, Aktionen)
- du deine Zielgruppe sehr präzise ansprechen willst
- du ein flexibles Marketingbudget einsetzen kannst
- du sofort Leads oder Verkäufe generieren musst
Empfehlung: In den meisten Fällen lohnt sich eine Kombination: SEA für schnelle Erfolge – SEO für langfristigen, stabilen Traffic.
Was kosten SEO und SEA?
SEO-Kosten:
-
Hängt vom Umfang ab: Einsteigerpakete starten oft ab 500–1.000 € pro Monat, professionelle Strategien liegen deutlich höher.
-
Der Return on Investment (ROI) zeigt sich meist erst nach einigen Monaten.
SEA-Kosten:
-
Abhängig vom Budget: Schon ab 10–20 € pro Tag möglich, üblich sind 1.000–5.000 € pro Monat, je nach Branche und Wettbewerb.
-
Kosten entstehen sofort pro Klick – der ROI ist schneller messbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Muss ich mich für SEO oder SEA entscheiden?
Nein, im Gegenteil: Die Kombination bringt dir oft die besten Ergebnisse.
Wie lange dauert es, bis SEO wirkt?
Erste Ergebnisse sind nach 3–6 Monaten sichtbar. Wirklich stabile Rankings brauchen aber länger.
Kann ich SEO selbst machen?
Grundlagen ja, aber für eine nachhaltige Strategie ist professionelle Unterstützung sinnvoll.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse bei SEA?
Sofort – sobald die Kampagne aktiv ist, kannst du Besucher und Klicks messen.
Was ist besser für kleine Unternehmen?
Für kurzfristige Sichtbarkeit eignet sich SEA. Für langfristige Markenstärkung solltest du SEO einplanen.
SEO vs. SEA – Auf was es wirklich ankommt
Wenn du dich fragst, welche Strategie für dein Unternehmen die richtige ist, dann bist du bei uns genau richtig. Gemeinsam mit dir entwickeln wir eine maßgeschneiderte Online-Marketing-Strategie, die zu deinen Zielen passt:
- SEO-Analyse & Optimierung deiner Website
- Individuelle SEA-Kampagnen, die genau deine Zielgruppe erreichen
- Workshops & Beratung, damit du die Zusammenhänge verstehst
- Langfristige Betreuung, damit du kontinuierlich sichtbar bleibst
Egal ob du gerade erst startest oder deine Reichweite auf das nächste Level bringen willst – wir helfen dir, deine Marke online stark zu machen.
Wir sind hier
Büro Zeiten: 09:00 – 18:00 Uhr




